...nur bin das normalerweise ich. Ich schüttle die Samenstände des wilden Wiesenkerbels, damit er sich in meinem Garten ausbreitet, statt ihn zu jäten, ich wünsche den Schnecken in meinem Gemüsebeet "guten Appetit!" statt sie zu vernichten und ich freue mich über das viele fröhliche Unkraut in den Terrassenfugen.
Nun blühen in meinem Hinterhof wieder die Akelei in so vielfältigen Farben und Formen, dass ich sofort die Kamera zückte um ein paar Bilder zu machen.
Da entdeckte ich plötzlich, inmitten der Farbskala von rosa, flieder, blau und lila etwas knallrotes. Was war das? Staunend stand ich da: eine der Akelei hatte beschlossen, es mal anders zu machen.
"Nö, kein bock auf kitschige Mädchen- und Märchenfarben!" verkündet sie, "ich find das doof. Ich mach das anders, ich will leuchtend rot sein!"
So viel Eigensinn überzeugt mich natürlich, und so habe ich sie ermuntert, weiter ihren individuellen Weg zu gehen. Das war's dann mal wieder mit meinem Farbkonzept in dem Staudenbeet, aber ich akzeptiere Minderheiten und Individualisten. Tu' ich wirklich, auch in meinem Garten.
*lach*
AntwortenLöschensolche beiträge sind typisch für dein blog. immer irgendwie politisch ohne anstrengend zu sein. danke, das lesen macht mir immer spaß!
LG Ségual
Herrlich dein Beitrag und die Fotos, diese Blumenpracht ist wunderschön
AntwortenLöschenja wenn schon einer raus rakt *zwinker*
Wünsch dir ein schönes Wochenende
Liebe grüsse Elke
Sehr schön deine Induvidualistin!
AntwortenLöschenIch liebe sie auch sehr, die Akeleien. Sie dürfen und sollen sich überall aussamen. Jedes Jahr warte ich gespannt auf neue Überraschungen!
Liebe Grüße, Margit
Ich habe meine Akeleien notwendigerweise auf einen Topf begrenzt. Auf einem Balkon lässt sich eh schlecht wuchern. Du hast wirklich schöne Sorten. Zusammengesammelt oder Zufall?
AntwortenLöschenGruß Irene
Mir gefallen Deine Akeleien auch sehr gut. Bei mir zu Hause sind die meisten leider schon verblüht.
AntwortenLöschenlg kathrin
:-) Ja, bei den Akeleien weiß man nie, was sie als nächstes vorhaben. Meine waren heuer ganz gesittet Ton-in-Ton aber jetzt sind schon alle verblüht. Nächstes Jahr wirds dann wieder spannend...
AntwortenLöschenLG Martina