Ehre wem Ehre gebührt - das weiß man ja. Und wen verehrt der Gärtner mehr, als die unzähligen Spinnen, die in seinem Garten wichtige Arbeiten erledigen?
Zugegeben: es ist eine Verehrung, die manchmal auf merkwürdige Art und Weise ihren Ausdruck findet. Zum Beispiel wenn ich kreischend aus dem Gartenhäuschen rase, weil eine gefühlt metergroße und rennwagenschnelle Spinne aus meinem Gartenhandschuh klettert wenn ich ihn anziehen will. Oder wenn ich Gänsehaut bekomme, weil am Gartentisch plötzlich eine Spinne auf mich zugelaufen kommt.
Man sollte es so sehen: wer mir Gänsehaut verursacht und mich zum Kreischen bringt, der muss ja wichtig sein! Das haben sonst nur Boybands geschafft - und da war ich noch Teenager.
Die Spinne ist die geheime Königin meines Gartens - und besonders des Gartenhäuschens. Anscheinend weiß sie das auch und setzte sich deshalb heute Morgen selbstbewusst in die Mitte der größten Sonnenblume. Natürlich, jede Königin braucht einen Thron!
Oh, jetzt habe ich gedacht, da gibt es eine neue Spinnenarzt ;-) :-)
AntwortenLöschenIch hatte auch mal eine - Apfelspinne - diese kleinen Tierchen verstehen durchaus, sich ins rechte Licht zu rücken.
Liebe Grüße
Sara
Ich bin ja eigentlich kein Spinnenfan, aber letztes Jahr hatten wir eine Wespenspinne im Garten. Die fand ich sehr beeindruckend. Dieses Jahr hab ich leider noch keine gesehen.
AntwortenLöschenLG Martina
Herrlich, einfach herrlich! Ich liebe die Spinnen genau so wie du, aber gaaaanz genau so. Nun, seit wir ein Häuschen mit Garten haben, renn ich nicht mehr gleich bei jeder davon - sonst wär ich ja nur noch am rennen. Ich lasse sogar die eine und andere an ihrem Plätzchen, weil sie mich nicht mehr wirklich stört (im Garten) Und ganz viele, na ja, in die laufe ich jetzt wieder tagtäglich beim Gartenrundgang - kennst du die Klitzekleinen, die sich überall rumhangeln?
AntwortenLöschenAuf jeden Fall musste ich jetzt immer wieder Schmunzeln bei deinem herrlichen Post. Danke dafür
liebe Grüsse
Ida
Das ist aber ein Weberknecht, keine Spinne. ;-)
AntwortenLöschenMich stören Spinnen nicht mehr, als Kind hatte ich Angst in den Keller zu gehen wegen der Tegenaria, aber die Zeiten sind zum Glück vorbei, wir haben nämlich keinen Keller. ;-)
VG
Elke
Hier gibt es wirklich unglaublich viele Kreuzspinnen und so langsam fange ich an sie zu schätzen. Dadurch gibt es nämlich weniger andere Spinnen und bis jetzt hat sich noch keine der Kreuzspinnen ins Haus verirrt.
AntwortenLöschenSpinnen im Gartenhäuschen kenne ich gut. Wir sind gerade dabei unseres zu renovieren. Die kommen wirklich aus allen Ecken. Irgendwann habe ich gelernt, das gelassen hinzunehmen. Solange sie mir nicht ausgerechnet über die Hand krabbeln... :) Und nützlich sind sie ja.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Thab
boybands? :)
AntwortenLöschenFrauen behandeln Spinnen immer wie Königinnen, mit dem nötigen Abstand!
AntwortenLöschenLieben Gruß, Brigitte
Es beruhigt mich sehr zu lesen, dass bereits Eingefleischte Gärtner immer noch schreckhaft sind. Ich schüttel meine Handschuhe immer bevor ich sie anziehe ;-)
AntwortenLöschenGrüße,
Janine
Ich schrecke nun auch schon seit über 25 Jahren vor jedem Krabbeltier in meinem schönen Garten zurück. Anfangs dachte ich immer es wäre Gewöhnungssache, irgendwann muss man aber verstehen, dass der Garten ein gemeisnchaftsprojekt ist. Von Menschen und Insekten. Teilweise habe ich mir aber auch Utensilien ausm Supermarkt geholt(hier gibts manchmal wirklich tolle Sachen), die eine klare Grenze schaffen, zwischen Mensch und Insekt. Dass du den Vergleich zu Boybands bringst, find ich toll, leider hab ich bei Boybands(oder Musikern)immer aus Freude geschrien, bei Spinenn tu ich es nach wie vor aus Angst. Vom geräusch bleibt aber alles beim gleichen ;)
AntwortenLöschenLg
Regine